top of page
1395.JPG

Tiergestützte Therapie

„Die meisten von uns benötigen Tiere offenbar als Teil ihres Lebens – unsere menschliche Natur ist untrennbar mit der Natur des Tieres verbunden.

Sind wir von ihr isoliert, fehlt uns etwas. Wir verlieren einen Teil unseres Erbes.“

(Sheldark Rupert)

Geschichtlicher Hintergrund

Im Laufe vieler Jahrtausende ist zwischen Mensch und Tier eine hilfreiche und emotionale Bindung entstanden. Dabei war das Tier Weggefährte und Freund des Menschen und der Mensch hat seit jeher versucht, sich Anregungen für seine eigene Entwicklung vom Tier zu holen.

(SanaAnimal)

Die Einstellung der Tiere zu den Menschen hat sich im Laufe der Geschichte stark gewandelt. Früher lebten Menschen und Tiere zusammen, heute existiert der Kontakt eher in „künstlichen“ Situationen.

Experten wie Andrea Förster vermutet sogar, dass die zunehmende Entfremdung des Menschen von der Natur und seinen Instinkten eine mögliche Ursache für das Ansteigen psychischer Krankheiten, Depressionen und Suizidfällen sei.

 

Was der Mensch nicht schafft, schafft das Tier oft in Sekunden!

Tiere spiegeln Emotionen direkt und unverfälscht wider. Dadurch machen sie innere Prozesse sichtbar und bewusster, so dass diese therapeutisch genutzt werden können. Eine weitere wichtige Eigenschaft ist, dass sie sich nicht durch Äußerlichkeiten und von Statussymbolen beeindrucken lassen.

Sie nehmen den Menschen so an, wie er ist!

Ergänzend zum pferdegestützten Coaching und zur Reittherapie arbeiten wir auch hier ressourcenorientiert mit unseren Ziegen, Hunden, Minischweinen, Hühnern, Gänsen, Meerschweinchen und Kaninchen.

Die Interaktion mit den Tieren bewirkt gleichzeitig Entspannung und motivierende Anregung und unterstützt dadurch das gesundheitliche Wohlbefinden der Klienten. Die Tiere dienen uns als „Türöffner“ bzw. als "Brücke" zu unseren Klienten. Sie können Menschen oft viel schneller und direkter erreichen als wir und benötigen keine Sprache für die Kommunikation. 

Besonders Pferde spüren, wenn die Möglichkeiten von beeinträchtigten Menschen zur Interaktion eingeschränkt ist und "bemühen" sich dann umso mehr und gehen speziell auf diese Menschen ein. 

Unser Ziel basiert auf der Erarbeitung und Förderung von allgemeinen Lebensgestaltungskompetenzen, Lebensqualität und vor allem Lebensfreude!

Durch die tiergestützte Therapie werden – besonders bei älteren Klienten- längst verloren geglaubte oder unterdrückte Emotionen und Ressourcen aktiviert und gefördert.

Tiere eröffnen Erlebniswelten!

Download.jpg
Tiergestützte Therapie: Infos
Tiergestützte Therapie: Willkommen
Tiergestützte Therapie: Über
bottom of page